Zum Inhalt springen

Meldungen

Aus der Not

Am 2. Sonntag im Jahreskreis hören wir im Evangelium (Joh 2) die vielschichtige, inhaltsreiche Geschichte der Hochzeit zu Kana. Der Wein ist aus – die...

„Alle Enden der Erde schauen Gottes Heil“

Anläßlich des Hochfests "Erscheinung des Herrn" - im Volksmund auch das Fest der heiligen drei Könige aus dem Morgenland genannt - bringen wir einen...

Weihnachten 2021

Erhabne Mutter des Erlösers, - du allezeit offene Pforte des Himmels - und Stern des Meeres, komm, - hilf deinem Volke, das sich müht, - vom Falle...

"Stimme eines Rufers in der Wüste"

Mit dem Advent und dem Beginn eines neuen Kirchenjahres wird Johannes der Täufer als "Rufer in der Wüste" in der Liturgie wieder ins Blickfeld...

"Das Lied von der Glocke" (1. Strophe)

Seit unsere sog. "kleine Vesperglocke" nach 230 Jahren Ende 2018 in den Ruhestand geschickt wurde, kamen an der Pforte immer wieder Fragen wie "Warum...

Neues vom Bau

Nachdem das frühere sog. "Alte Gästehaus" von außen bereits das Eichstätter Stadtbild als Schmuckstück verschönert, geht der Innenausbau in die...

Zum Rosenkranzmonat Oktober

Am Samstag den 16. Oktober 2021 hat sich der Kreis der Oblatinnen und Interessierten zum regelmäßigen Gebet und Austausch getroffen. Nach der netten...

Jährliches Treffen der Äbtissinnen unserer Föderation

Ein überfälliger gegenseitiger Austausch stand auf der Tagesordnung beim Treffen der Äbtissinnen unserer Föderation der Bayrischen Benediktinerinnen,...

Feierlicher Akt in der Walburgagruft

Die am 2. März 2021 erfolgte Aufnahme der Kulturform „Verehrungspraktiken der hl. Walburga in Eichstätt“ in das Bayerische Landesverzeichnis des...

Auf nach Prag! Noviziatswerkwoche

Von 30. August bis 3. September waren die „auszubildenden“ Schwestern unserer Föderation in Venio-Prag zur alljährlichen Noviziatswerkwoche...