Zum Inhalt springen

Seht, in seiner Güte zeigt uns der Herr den Weg des Lebens - Regula Benedicti

Benedicite! Mit diesem klösterlichen Segensgruß heißen wir, die Benediktinerinnen von St.Walburg,
Sie auf der Homepage unserer Abtei willkommen.

Seit fast tausend Jahren leben in St. Walburg ununterbrochen Nonnen in der Nachfolge Christi.
Auch für Pilger aus aller Welt ist das Grab der heiligen Walburga im schönen Altmühltal durch viele Jahrhunderte ein verehrungswürdiger Wallfahrtsort.

Wir laden Sie ein, mehr über unsere lebendige benediktinische Tradition zu erfahren.

Meldungen

Prof. Ernst Reiter, langjähriger Spiritual der Abtei St. Walburg verstorben

Nur wenige Tage nach Vollendung seines 99. Geburtstags ist der der Kirchenhistoriker und langjährige Spiritual der Abtei St. Walburg, Prof. em. Dr. Ernst Reiter, am Sonntagmorgen, 12. Januar, verstorben. Der gebürtige Mittelfranke und Eichstätter Diözesanpriester lehrte mehr als 27 Jahre an der Eichstätter Hochschule.

Weihnachten 2024

Der Konvent und die Äbtissin der Abtei St. Walburg wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2025! Vom Neujahrstag bis zum Fest der Erscheinung des Herrn gehen wir in unsere Jahresexerzitien, in denen wir diesmal von Frau Prof. Marianne Schlosser begleitet werden.

Advent

Mit dem Beginn der hohen Adventszeit, die um den Sonntag "Gaudete" auch durch die O-Antiphonen in besonderer Weise geprägt ist, verstärkt sich einerseits die Freude auf das Kommen Jesu Christi in unser armseliges Fleisch, andererseits werden die Rufe nach ihm und seiner rettenden Ankunft immer drängender. "Veni" - Komm! - heißt es in jeder der sieben Antiphonen, die uns bis zum Heiligen Abend...

Katalog zu Scherenschnitten von Dorothea Brockmann erhältlich

Katalog-Cover. Grafik: EOS - Editions Sankt Ottilien
Die Erzabtei Sankt Ottilien im Landkreis Landsberg am Lech präsentiert derzeit Scherenschnitte von Schwester Dorothea Brockmann, die im Kloster St. Walburg lebte. Im Klosterladen in Eichstätt sind ein Katalog der Ausstellung sowie Postkarten der Arbeiten der Benediktinerin erhältlich.

„Ein Tag voller Freude und Dankbarkeit“: Äbtissinnenweihe im Kloster St. Walburg

Äbtissinnenweihe in St. Walburg. Foto: Andreas Schneidt
Der Ettaler Benediktinerabt Barnabas Bögle erteilte Mutter Elisabeth Hartwig am Samstag, 30. November, in der Abteikirche St. Walburg die Äbtissinnenweihe. Die neue Äbtissin zeigte sich dankbar, „dass so viele Menschen zu uns gekommen sind, um dieses Fest mit uns zu feiern. Da kommt die langjährige enge Verbindung zwischen unserem Kloster und den Menschen aus Eichstätt und anderen Orten, die heute hier sind, tief zum Ausdruck.“

Namenstag von Mutter Elisabeth

Am Dienstag, 19. November, dem Fest der hl. Elisabeth von Thüringen durften wir den Namenstag unserer neu gewählten und noch nicht ganz geweihten Äbtissin Mutter Elisabeth feiern. Nach dem traditionellen musikalischen Gruß am Vorabend im Refektorium gratulierte Subpriorin Sr. Therese sehr herzlich im Namen des ganzen Konvents. Natürlich liessen es sich die Kinder der Grundschule St. Walburg, die...

Sonntagsvesper in der Pfarrkirche

An folgenden Sonntagen singt der Konvent von St. Walburg jeweils um 17.00 Uhr die Choralvesper in der Abtei- und Wallfahrtskirche
St. Walburg
(die Kirchengemeinde gehört zur Eichstätter Dompfarrei):

  • 26. Januar 2025

  • 25. Februar 2025 (Walburgafest)

  • 30. März 2025 (4. Fastensonntag)

  • 27. April 2025 (2. Sonntag d. Osterzeit)

  • 25. Mai 2025 (6. Sonntag d. Osterzeit)

  • 29. Juni 2025 (Hll. Petrus und Paulus)

Die Gläubigen sind dazu herzlich eingeladen!

Gottesdienste