Zum Inhalt springen

Seht, in seiner Güte zeigt uns der Herr den Weg des Lebens - Regula Benedicti

Benedicite! Mit diesem klösterlichen Segensgruß heißen wir, die Benediktinerinnen von St.Walburg,
Sie auf der Homepage unserer Abtei willkommen.

Seit fast tausend Jahren leben in St. Walburg ununterbrochen Nonnen in der Nachfolge Christi.
Auch für Pilger aus aller Welt ist das Grab der heiligen Walburga im schönen Altmühltal durch viele Jahrhunderte ein verehrungswürdiger Wallfahrtsort.

Wir laden Sie ein, mehr über unsere lebendige benediktinische Tradition zu erfahren.

Meldungen

Ökumenische Ehre für die Heilige Walburga

Die Verehrung unserer Patronin, der Heiligen Walburga, hat sich ein Stück weiter nach Osten verbreitet. Wie auf der Webseite katholisch.de berichtet,  führt die russisch-orthodoxe Kirche einen Gedenktag für mehr als ein Dutzend in Deutschland verehrte Heilige aus dem 2. bis 9. Jahrhundert ein. In der Gruppe befinden sich die für St. Walburg besonders wichtige Heiligen Bonifatius und Walburga....

Franziskaner zu Besuch

Am Mittwoch 3. August 2023 durften wir als Gastgeberinnen für ein Konventausflug von München auftreten. Elf Patres, Brüder, und befreundete Priester des Franziskanerklosters St. Anna in Lehel haben St. Walburg als ersten Halt für ihren Tag in Eichstätt ausgesucht. - Bei Kaffee und einen kleinen Imbiss, liebevoll von Sr. Therese vorbereitet, hat Mutter Hildegard die Ausflügler begrüßt, und ihnen...

Mitschwesterliche Unterstützung

Auch heuer folgten wir der Einladung unserer benediktinischen Mitbrüder zum Klostermarkt im Kloster Plankstetten am 8./9. Juli, und haben unsere Bude zwischen den rund fünfzehn anderen teilnehmenden Klöstern aufgestellt. Trotz der streckenweise bedrückenden Hitze war der Markt gut belebt, und die Stimmung der Besucher recht fröhlich. Neben dem Verkauf von Klosterprodukten –  hauseigene Karten,...

Gebetete Handarbeit

Am Samstag 24. Juni 2023 sammelte sich eine kleine Runde in St. Walburg zum Workshop in Rosenkranzknüpfen. Frau Sandra Rut Rödner, langjährige Oblatin von St. Walburg und Gemeindereferentin im Pfarrverband Wolframs-Eschenbach , hat sich liebenswürdigerweise als Fachfrau zur Verfügung gestellt. - Das beschauliche Knüpfen veranlasste Gedanken über Handarbeit und Gebet, Handarbeit als Gebet, und...

Konventausflug nach Berching (und Umgebung...)

Traditionsgemäß geht der Konvent von St. Walburg am Donnerstag nach Pfingsten auf Reisen. Diesmal war es bereits der zehnte Konventausflug. Schon seit längerer Zeit stand das Angebot der Verwandten unserer Sr. Therese, einmal einen Besuch bei ihnen in Berching zu machen und so gab es diesmal kein Zögern bei der Wahl unseres Ausflugszieles: wir erforschen die wilde Oberpfalz! Schon aus Gründen der...

Der Herr ist auferstanden!

Nach dem intensiven Miterleben der Passion Christi in der Karwoche gelangen wir zum großen Fest der Auferstehung des Herrn. Dass einer vom Tod auferstanden ist – unglaublich! Kein Wunder, dass viele Menschen sich eher mit der äußeren Gestaltung des Festes beschäftigen – Besuche, Tischschmuck, usw. - Auch die Menschen zur Zeit Jesu, die ihn sogar gut kannte, konnten es nicht glauben. Die...

Sonntagsvesper in der Pfarrkirche

An folgenden Sonntagen singt der Konvent von St. Walburg jeweils um 17.00 Uhr die Choralvesper in der Abtei- und Wallfahrtskirche
St. Walburg
(die Kirchengemeinde gehört zur Eichstätter Dompfarrei):

  • 29. Oktober 2023
  • 26. November 2023

Die Gläubigen sind dazu herzlich eingeladen!

Gottesdienste

Klostergespräche


Die Benediktinerinnen der Abtei St. Walburg laden zum Klostergespäch ein:
Impulse und Austausch zu den Sonntagslesungen

21.10. Verantwortung – Mt 22
28.10. Gebote – Mt 22,15-21
4.11. Demut – Mt 23
18.11. Gaben – Mr 25.14-30

Samstag, 15 Uhr - ca. 16.30 Uhr
Ort: Haus St. Anna, Walburgiberg 5

Konferenzraum Franz von Sales

Anmeldung nicht erforderlich;
um Spenden wird gebeten

„Unter den Augen Gottes“: Kurzexerzitien für Frauen

Texte aus der Regel und der Vita des hl. Benedikt laden ein, auf die Stimme Gottes im eigenen Leben zu hören. Tagesimpulse und persönliche Begleitgespräche sowie die Gelegenheit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier und dem Stundengebet der Benediktinerinnen von St. Walburg sind vorgesehen. Näheres unter: https://www.abtei-st-walburg.de/geistliche-angebote/