Zum Inhalt springen

Seht, in seiner Güte zeigt uns der Herr den Weg des Lebens - Regula Benedicti

Benedicite! Mit diesem klösterlichen Segensgruß heißen wir, die Benediktinerinnen von St.Walburg,
Sie auf der Homepage unserer Abtei willkommen.

Seit fast tausend Jahren leben in St. Walburg ununterbrochen Nonnen in der Nachfolge Christi.
Auch für Pilger aus aller Welt ist das Grab der heiligen Walburga im schönen Altmühltal durch viele Jahrhunderte ein verehrungswürdiger Wallfahrtsort.

Wir laden Sie ein, mehr über unsere lebendige benediktinische Tradition zu erfahren.

Meldungen

Freude in der Fastenzeit

Unter diesem Thema stand die Fastenansprache, die Mutter Elisabeth am Aschermittwoch in einer Andacht hielt, mit der wir die Österliche Bußzeit im Heiligen Jahr 2025 begannen. Inspiriert ist dieses Wort durch das Fastenkapitel des heiligen Benedikt, in dem es heißt: - „Mit geistlicher Sehnsucht und Freude erwarte er (der Mensch) das heilige Osterfest.“ Eine besondere Freude ist es für unsere...

Walburgafest: Bistumsheilige als Pilger der Hoffnung

M. Elisabeth Hartwig beim Walburgafest. Foto: Gabi Gess
Am Hochfest der heiligen Walburga war die Eichstätter Benediktinerinnenabtei St. Walburg Ziel vieler Menschen aus dem ganzen Bistum. Insbesondere bei denen, die selbst den Namen der Bistumspatronin tragen.

Domführung

Es war ein ungewöhnlicher Anblick für die Eichstätter, als sich am Mittwoch, dem 5. Februar, 10 Schwestern unseres Klosters auf den Weg machten zu einem Besuch im Eichstätter Dom. - Am Hauptportal empfing uns sehr herzlich Frau Dr. Claudia Grund als Domführerin und nach der Begrüßung schloss sich unserer Exkursion auch Herr Abt Thomas von Weltenburg an. - Das figurenreiche, eindrucksvolle Portal...

Oblationsfeier in der Abtei St. Walburg

Am dritten Sonntag im Jahreskreis, - dem 26. Januar, durften wir uns über die Oblation von Frau Eva Maria Goede freuen. Nach dem üblichen Probejahr legte sie - auf ihren Wunsch hin öffentlich - im Rahmen der Sonntags-Vesper in der Kirche von St. Walburg ihr Oblationsversprechen ab. - Es ist ein wertvolles Glaubenszeugnis in unserer Zeit, dass ein Mensch, der in der Welt seinem durchaus...

Prof. Ernst Reiter, langjähriger Spiritual der Abtei St. Walburg verstorben

Nur wenige Tage nach Vollendung seines 99. Geburtstags ist der der Kirchenhistoriker und langjährige Spiritual der Abtei St. Walburg, Prof. em. Dr. Ernst Reiter, am Sonntagmorgen, 12. Januar, verstorben. Der gebürtige Mittelfranke und Eichstätter Diözesanpriester lehrte mehr als 27 Jahre an der Eichstätter Hochschule.

Weihnachten 2024

Der Konvent und die Äbtissin der Abtei St. Walburg wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2025! Vom Neujahrstag bis zum Fest der Erscheinung des Herrn gehen wir in unsere Jahresexerzitien, in denen wir diesmal von Frau Prof. Marianne Schlosser begleitet werden.

Sonntagsvesper in der Pfarrkirche

An folgenden Sonntagen singt der Konvent von St. Walburg jeweils um 17.00 Uhr die Choralvesper in der Abtei- und Wallfahrtskirche
St. Walburg
(die Kirchengemeinde gehört zur Eichstätter Dompfarrei):

  • 30. März 2025 (4. Fastensonntag)

  • 27. April 2025 (2. Sonntag d. Osterzeit)

  • 25. Mai 2025 (6. Sonntag d. Osterzeit)

  • 29. Juni 2025 (Hll. Petrus und Paulus)

Die Gläubigen sind dazu herzlich eingeladen!

Gottesdienste

Teilnahme am monastischen Leben

Auch in diesem Jahr bietet unsere Gemeinschaft die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit ...
Weitere Informationen dazu unter "Geistliche Angebote"