Zum Inhalt springen

Seht, in seiner Güte zeigt uns der Herr den Weg des Lebens - Regula Benedicti

Benedicite! Mit diesem klösterlichen Segensgruß heißen wir, die Benediktinerinnen von St.Walburg,
Sie auf der Homepage unserer Abtei willkommen.

Seit fast tausend Jahren leben in St. Walburg ununterbrochen Nonnen in der Nachfolge Christi.
Auch für Pilger aus aller Welt ist das Grab der heiligen Walburga im schönen Altmühltal durch viele Jahrhunderte ein verehrungswürdiger Wallfahrtsort.

Wir laden Sie ein, mehr über unsere lebendige benediktinische Tradition zu erfahren.

Meldungen

Hoher Besuch aus München

Der amerikanische Generalkonsul aus München, Herr Timothy Liston, hat am Dienstag 7. November der Stadt Eichstätt einen Besuch abgestattet. Die Abtei St. Walburg hatte die Ehre, als erster Halt auf dem Tagesprogramm zu stehen. Zum Gespräch im historischen Oberen Sprechzimmer kamen auch unter andere Herr Oberbürgermeister Josef Grienberger, Landestagabgeordnete Frau Tanja Schorer-Dremel, und Dritte...

Äbtissinnentreffen am Chiemsee

Bei herrlichem Herbstwetter fand das jährliche Treffen der Oberinnen unserer Föderation der Bayerischen Benediktinerinnenabteien Mitte Oktober in Frauenchiemsee statt. Mit Mutter Hildegard waren auch Äbtissin M. Veronika Kronlachner aus der Abtei Nonnberg, Mutter Mechthild Thürmer aus der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten, Mutter Mary Anne Noll, Priorin der St. Emma‘s Monastery in...

St. Walburg mal gespenstisch...

Einen aussergewöhnlichen, fast gruselig anmutenden Blick kann man derzeit vor Tagesanbruch vom Klostergarten aus auf die Abteikirche genießen. - Das im Zuge der Dachstuhlrenovierung abgedeckte und mit einer Plane geschützte Kirchendach wird - bei passender Kranstellung - von einer eindrucksvollen Beleuchtung durch den Kran in Szene gesetzt. Besonders wirkungsvoll ist diese Illumination im...

Erntedank

Der Erntedank-Sonntag, den wir am 1. Oktober feierten, gab Gelegenheit, sich wieder einmal bewußt zu machen, wofür wir danken dürfen. - Der Garten hat uns auch 2023 wieder überaus reich beschenkt, vor allem die Gurkenernte war über viele Monate so ergiebig, wie es selten der Fall ist. Auch die Himbeersträucher sorgten für eine wohlschmeckende und gesunde Bereicherung des Speiseplans und die...

Ökumenische Ehre für die Heilige Walburga

Die Verehrung unserer Patronin, der Heiligen Walburga, hat sich ein Stück weiter nach Osten verbreitet. Wie auf der Webseite katholisch.de berichtet,  führt die russisch-orthodoxe Kirche einen Gedenktag für mehr als ein Dutzend in Deutschland verehrte Heilige aus dem 2. bis 9. Jahrhundert ein. In der Gruppe befinden sich die für St. Walburg besonders wichtige Heiligen Bonifatius und Walburga....

Franziskaner zu Besuch

Am Mittwoch 3. August 2023 durften wir als Gastgeberinnen für ein Konventausflug von München auftreten. Elf Patres, Brüder, und befreundete Priester des Franziskanerklosters St. Anna in Lehel haben St. Walburg als ersten Halt für ihren Tag in Eichstätt ausgesucht. - Bei Kaffee und einen kleinen Imbiss, liebevoll von Sr. Therese vorbereitet, hat Mutter Hildegard die Ausflügler begrüßt, und ihnen...

Sonntagsvesper in der Pfarrkirche

An folgenden Sonntagen singt der Konvent von St. Walburg jeweils um 17.00 Uhr die Choralvesper in der Abtei- und Wallfahrtskirche
St. Walburg
(die Kirchengemeinde gehört zur Eichstätter Dompfarrei):

  • 28. Januar 2024
  • 24. Februar 2024 (Walburgafest)
  • 24. März 2024 (Palmsonntag)
  • 28. April 2024(Walburga-Maifest)
  • 26. Mai 2024 (Dreifaltigkeitsfest)
  • 30. Juni 2024

Die Gläubigen sind dazu herzlich eingeladen!

Gottesdienste

„Unter den Augen Gottes“: Kurzexerzitien für Frauen

Texte aus der Regel und der Vita des hl. Benedikt laden ein, auf die Stimme Gottes im eigenen Leben zu hören. Tagesimpulse und persönliche Begleitgespräche sowie die Gelegenheit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier und dem Stundengebet der Benediktinerinnen von St. Walburg sind vorgesehen. Näheres unter: https://www.abtei-st-walburg.de/geistliche-angebote/