Noviziatswerkwoche 2022 in der Abtei Maria Frieden

Benedicite! Mit diesem klösterlichen Segensgruß heißen wir, die Benediktinerinnen von St.Walburg,
Sie auf der Homepage unserer Abtei willkommen.
Seit fast tausend Jahren leben in St. Walburg ununterbrochen Nonnen in der Nachfolge Christi.
Auch für Pilger aus aller Welt ist das Grab der heiligen Walburga im schönen Altmühltal durch viele Jahrhunderte ein verehrungswürdiger Wallfahrtsort.
Wir laden Sie ein, mehr über unsere lebendige benediktinische Tradition zu erfahren.
Am 15. August begannen wir wieder mit der Prozession durch die Klostergänge zur Muttergottesstatue am sog. Frauenring, die wir täglich, im Anschluß an die Vesper, 30 Tage lang halten. Wir ehren die Muttergottes, gemäß altem Brauch, durch den Gesang zweier Hymnen ("Ave, Stern der Meere" und "Oh große Herrin, schönste Frau") und das anschließende Gebet "Sub tuum praesidium".
Die Benediktinerinnen der Abtei St. Walburg laden im September und Oktober zu Klostergespächen in zwei Reihen ein: geistliche Impulse und Austausch.
Sie können gerne an allen oder auch an einzelnen der vorgesehenen Termine teilnehmen.
I. Freiheit und Glaube – eine radikale Liebe
Sr. Martina Braga OSB
Donnerstags 15 Uhr
Was ist Klosterleben?
Wie können die Werte des Klosterlebens unserem christlichen Leben in der Welt helfen?
Do. 15.9. Kontemplation, Maß und Diskretion
Do. 22.9. Stabilität, Gehorsam und Demut
Do. 29.9. Gemeinschaft, Lectio divina
und Sakramente
_______________________________________
II. Die Psalmen kennenlernen
Äbtissin Hildegard Dubnick OSB
Samstags 15 Uhr
Sa. 24.9. Gott loben: Die Hymnen
Sa. 1.10. Sich bei Gott beschweren:
Die Klagelieder
Sa. 8.10. Gott erzählen:
Die historischen Psalmen
Ort: Haus St. Anna, Walburgiberg 5
Konferenzraum Franz von Sales
Anmeldung nicht erforderlich;
um Spenden wird gebeten
An folgenden Sonntagen singt der Konvent von St. Walburg jeweils um 17.00 Uhr die Choralvesper in der Abtei- und Wallfahrtskirche
St. Walburg
(die Kirchengemeinde gehört zur Eichstätter Dompfarrei):
Die Gläubigen sind dazu herzlich eingeladen!
Texte aus der Regel und der Vita des hl. Benedikt laden ein, auf die Stimme Gottes im eigenen Leben zu hören. Tagesimpulse und persönliche Begleitgespräche sowie die Gelegenheit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier und dem Stundengebet der Benediktinerinnen von St. Walburg sind vorgesehen. Näheres unter: https://www.abtei-st-walburg.de/geistliche-angebote/