Zum Inhalt springen

Seht, in seiner Güte zeigt uns der Herr den Weg des Lebens - Regula Benedicti

Benedicite! Mit diesem klösterlichen Segensgruß heißen wir, die Benediktinerinnen von St.Walburg,
Sie auf der Homepage unserer Abtei willkommen.

Seit fast tausend Jahren leben in St. Walburg ununterbrochen Nonnen in der Nachfolge Christi.
Auch für Pilger aus aller Welt ist das Grab der heiligen Walburga im schönen Altmühltal durch viele Jahrhunderte ein verehrungswürdiger Wallfahrtsort.

Wir laden Sie ein, mehr über unsere lebendige benediktinische Tradition zu erfahren.

Meldungen

Abschiedsbesuch unseres emeritierten Bischofs Gregor Maria Hanke OSB

Am Abend des Johannestages, dem 24. Juni, hatten wir unseren emeritierten Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB anlässlich seines Abschieds als Bischof von Eichstätt bei uns zu Gast. - Er sang gemeinam mit den St. Walburger Nonnen die 2. Vesper vom Hochfest der Geburt Johannes des Täufers und war danach unser Ehrengast im Refektorium. Mutter Elisabeth dankte ihm für das Wohlwollen und die Sorge um...

Kurz-Besuch aus Scheyern

Am Dienstag, 17. Juni, durften wir uns über einen kurzen Besuch aus der Abtei Scheyern freuen. Der dortige Konvent hatte die Abtei St. Walburg sozusagen als "krönenden Abschluß" seines Konventausflugs ausersehen und wir freuten uns von Herzen über diese Ehre. Nach einem Besuch von Jagdschloss Grünau bei Neuburg und der Wallfahrtskirche Hl. Kreuz in Bergen hatten die Mitbrüder als letztes...

Choralwochenende zum Hochfest Dreifaltigkeit

Für ein Choralwochenende konnten wir - durch Vermittlung einer seiner Mitbrüder - den Leiter der Choralschola von Münsterschwarzach, Bruder Joel Schmidt OSB gewinnen. - Nachdem Bruder Joel am Donnerstag, 12. Juni, nachmittags aus Münsterschwarzach angereist war, gab es am Abend bei einer gemeinsamen Rekreation im Garten Gelegenheit, sich kennenzulernen. Offen und herzlich ließ er die St....

Ausflug zum Ziegelhof der Familie Brems

Seit Jahrzehnten ist die Familie Brems unserem Kloster freundschaftlich verbunden. Immer wieder dürfen Grundschüler und Kindergartenkinder von St. Walburg den stattlichen Bauernhof kennenlernen und erleben. - Am Sonntagnachmittag, am 25. Mai, folgten mehrere Mitschwestern der Abtei und Spiritual Pfarrer Tobias Göttle der herzlichen Einladung der Eheleute Brems zum Besuch ihres Hofes. Die großen,...

Föderation der Bayerischen Benediktinerinnen

Vom 12. bis 14. Mai 2025 fand in der Abtei Maria Frieden / Kirchschletten das Föderationskapitel der bayerischen Benediktinerinnenklöster statt. Die beteiligten Äbtissinnen und Konventvertreterinnen mussten diesmal die gemeinsamen Statuten der römischen Instruktion Cor Orans anpassen. Besonderer Dank gilt der Moderatrix Mutter Veronika vom Nonnberg, ihrer Priorin Sr. Eva-Maria sowie Sr. Teresa,...

40. Weihejubiläum unserer Mutter Franziska

Am 1. Mai, dem Hochfest der Patronin Bayerns, feierten wir voll Freude das - 40. Weihejubiläum unserer Äbtissin em. - M. Franziska. "Ich mache ihn zu einer Säule im Tempel meines Gottes" heißt es im 3. Kapitel der Offenbarung des Johannes. Seit fast 65 Jahren ist Mutter Franziska nun eine Säule in St. Walburg, seit 40 Jahren als geweihte Äbtissin. Sie ist auch fast 7 Jahre nach ihrem Rücktritt...

Sonntagsvesper in der Pfarrkirche

An folgenden Sonntagen singt der Konvent von St. Walburg jeweils um 17.00 Uhr die Choralvesper in der Abtei- und Wallfahrtskirche
St. Walburg
(die Kirchengemeinde gehört zur Eichstätter Dompfarrei):

  • 27. Juli 2025

  • 31. August 2025

  • 28. September 2025

  • 26. Oktober 2025

  • 30. November 2025

Die Gläubigen sind dazu herzlich eingeladen!

Gottesdienste

Teilnahme am monastischen Leben

Auch in diesem Jahr bietet unsere Gemeinschaft die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit ...
Weitere Informationen dazu unter "Geistliche Angebote"