An der Pforte unserer Abtei gibt es einen kleinen Klosterladen,
der täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.15 bis 18.00 Uhr geöffnet ist.
Dort finden Sie einiges, was viele Klosterläden führen,
aber auch Artikel, die es ausschließlich in St. Walburg gibt, wie z. B.:
Klosterladen
Konfitüren und Gelees
Nachdem sich unsere hausgemachte Konfitüre mit Obst und Beeren aus dem Klostergarten bei den Übernachtungsgästen großer Beliebtheit erfreut, stellen wir seit einigen Jahren auch für den Verkauf im Laden eine Auswahl an Konfitüren (mit Gelierzucker 2:1) und Gelees her. Die Angebotspalette variiert je nach Jahreszeit zwischen 4 und 8 Sorten. Preis pro Glas (200 ml): 4,00 €
Verkehrsverbindungen
Die "Geisterei" des Klosters
Ganz in der Tradition der
St. Walburger Klosterapotheke (Mittelalter bis Säkularisation) stellte der Bad Canstatter Arzt und Apotheker Dr. Haas die Rezepturen für zwei "gesundheitsfördernde" Spirituosen zusammen. Er tat dies als Freund und Wohltäter der Abtei, um deren finanzielle Lage zu verbessern.
Im Winter 1926 erarbeitete
Dr. Haas, assistiert von zwei Nonnen des Konvents, nach Vorlager alter Bücher und Rezepte in einem beim Edelbach eigens als Laboratorium eingerichteten Raum die heute noch gültige Zusammensetzung der Ingredienzien und Aromen. Da der Edelbach wie üblicherweise in diesen Wintertagen dröhnend und schäumend in die Tiefe stürzte, erhielten die beiden neuen Erzeugnisse die Namen "Edelbachlikör" (heute "Eichstätter Klosterlikör") und "Edelbachgeist" (heute "Edelbach").
Am 25. Februar 1926, am Fest der heiligen Walburga, wurden die beiden Produkte erstmals verkauft.
Um mehr Raum für Produktion und Lagerung zu haben, entschied sich die Abtei 2017 zum Bau einer eigenen Produktionsstätte, wieder wie
in alten Zeiten "Geisterei" genannt.