23.02.2017
Der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Hochfest der heiligen Walburga am Samstag, 25. Februar, ist das Pontifikalamt mit Bischof Gregor Maria Hanke um 9 Uhr in der Abtei- und Wallfahrtskirche St. Walburg in Eichstätt.
10.11.2016
Was essen eigentlich Nonnen und Mönche? Ist das eher traditionell oder vielleicht doch modern? Daniela Olivares hat die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt besucht und dort in den Kochtopf geschaut.
13.10.2016
Schwester Marta Braga kommt aus Brasilien und lebt seit Anfang 2014 in der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Bald wird sie einen weiteren Schritt im Leben als Ordensfrau machen: Schwester Marta legt die zeitliche Profess ab.
09.07.2016
Es waren nicht nur Männer, die die Gegend um Eichstätt missioniert haben: Auch Walburga, die kleine Schwester von Willibald und Wunibald, wagte sich nach Germanien.
30.06.2016
Es waren nicht nur Männer, die die Gegend um Eichstätt missioniert haben: Auch Walburga, die kleine Schwester von Willibald und Wunibald, wagte sich...
28.12.2015
Wie feiert Bischof Gregor Maria Hanke Silvester? Was nimmt er sich für das nächste Jahr vor? Und auf was freut er sich besonders?
24.02.2015
Am 25. Februar, dem Namenstag der heiligen Walburga, strömen Pilger und Besucher nach Eichstätt. Im Kloster St. Walburg holen sich viele ein...
29.01.2015
In unserem letzten Video haben wir erklärt, was den Benediktinerorden ausmacht. Jetzt stellen wir ein Benediktinerkloster vor: Die Abtei St. Walburg...
20.02.2014
Das Kloster St. Walburg in Eichstätt ist über die Bistumsgrenzen hinaus bekannt. Zum einen liegt das daran, dass die Reliquien einer großen Heiligen...
30.10.2013
Die Heilige Walburga - die Bistumsheilige Eichstätts. Im frühen Mittelalter folgte sie ihren Brüdern Willibald und Wunibald von England nach Europa....